Datenschutz bei Nischa – klar, verbindlich, transparent

Ihre Privatsphäre ist unsere Priorität

Bei Nischa Beratung nehmen wir den Schutz Ihrer Daten ernst – unabhängig davon, ob Sie als Privatperson, Unternehmen oder Vermittler mit uns in Kontakt treten. Hier erfahren Sie, welche Daten wir wann verarbeiten, warum wir das tun und welche Rechte Sie dabei haben. Unsere Prozesse sind DSGVO-konform aufgebaut, nachvollziehbar dokumentiert und auf maximale Transparenz ausgelegt.

10

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich fü r die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit diesem Online-Angebot im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:

Nischa Beratung
Inhaberin: Marion Schack
Hof Wiesenblick 1
65597 Hünfelden
Deutschland

E-Mail: datenschutz@nischa-beratung.de
Steuernummer: 30 864 00435

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten unter der Domain nischa-beratung.de sowie für weitere Online-Angebote, die eindeutig Nischa Beratung zugeordnet sind. Sie gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Geschäftskunden (B2B), soweit dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte haben, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@nischa-beratung.de

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie können sich jederzeit bei einer Datenschutzbehörde beschweren. Zuständig für uns ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
https://datenschutz.hessen.de

2. Eingebundene Angebote von Drittanbietern

Wir setzen auf unserer Website ausgewählte Dienste von Drittanbietern ein, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, Abläufe zu automatisieren und eine sichere Kommunikation zu ermöglichen.

Dialfire (Callcenter-Management):
Wir nutzen Dialfire der cloud IT Services GmbH (Deutschland) zur Durchführung von Vertriebs- und Supportkampagnen. Dabei werden Anrufzeiten, Telefonnummern, Gesprächsinhalte sowie interne Bewertungen verarbeitet.

Make.com (Prozessautomatisierung):
Zur systemischen Verbindung von Formularen, CRM-Logiken und externen Tools verwenden wir Make.com (Celonis SE, Prag). Dabei werden Daten automatisiert zur Bearbeitung von Kontaktanfragen oder internen Workflows übertragen.

Kontaktformular (ohne reCAPTCHA):
Die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und lokal gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Wir nutzen auf einzelnen Seiten unseres Online-Angebots eine interaktive KI-Instanz, basierend auf der Technologie „ChatGPT“ des Unternehmens OpenAI Ireland Ltd., 1st Floor, The Liffey Trust Centre, Dublin 1, D01 VY62, Irland.

Die Funktion dient der dialogbasierten Unterstützung bei der Erklärung unserer Leistungen, Prozesse und Angebote sowie zur Vorklassifikation von Anfragen im Rahmen unseres digitalen Beratungsmodells.

Beim Verwenden der GPT-Funktion können folgende Daten verarbeitet werden:
– Ihre Freitexteingaben (z. B. Frage, Beschreibung, Anliegen)
– Kontextbezogene Antworten (z. B. empfohlene Leistungen, Prozessvorschläge)
– Zeitstempel, technische Metadaten (z. B. Browsertyp, IP-Adresse – wenn eingebettet)

Bitte geben Sie keine sensiblen oder personenbezogenen Daten ein, sofern Sie nicht ausdrücklich zur Kontaktaufnahme aufgefordert werden.

Rechtsgrundlage:
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an transparenter und zugänglicher Kommunikation)
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), falls freiwillig personenbezogene Daten übermittelt werden

Datenübermittlung in Drittländer:
OpenAI verarbeitet Daten u. a. in den USA. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus gelten die EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.

Mehr zur Datenverarbeitung durch OpenAI: https://openai.com/dsgvo

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verarbeitung bedeutet jede Art von Umgang mit diesen Daten – z. B. Erheben, Speichern, Verwenden, Übermitteln oder Löschen.

Die Nutzung unseres Online-Angebots ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. In bestimmten Bereichen (z. B. bei Formularen) ist jedoch die Eingabe personenbezogener Daten erforderlich. Diese erfolgt freiwillig und transparent.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten im Versicherungsvergleich) werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung verarbeitet und nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO vorliegt.

Typische Zwecke und Grundlagen:

– Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
– Kontaktaufnahme & Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
– Formularnutzung & Vertragsvermittlung (Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. a bei sensiblen Daten)
– Analyse & Optimierung (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
– Newsletter & Werbung (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder lit. f)
– Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
– Qualitätssicherung (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
– Sicherheit & Systemüberwachung (Art. 6 Abs. 1 lit. c + lit. f)

Eine detaillierte Übersicht der Interessenabwägung stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.

Daten werden nur dann weitergegeben, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, ein berechtigtes Interesse besteht oder eine gesetzliche Verpflichtung vorliegt.

Typische Empfänger: Versicherer, Energieversorger, Telekommunikationsanbieter, Vertriebspartner, Makler.

Datenübertragungen in Drittländer (z. B. USA) erfolgen nur bei Vorliegen geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Make.com kann Daten serverseitig in den USA verarbeiten.

Wir setzen Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) ein – z. B. für Hosting, Buchhaltung, Telekommunikation, Marketing.

Alle Dienstleister sind vertraglich gebunden und dürfen Daten ausschließlich nach unserer Weisung verarbeiten.

Bei Drittländern gelten nur Empfänger mit angemessenem Datenschutzniveau oder Standardvertragsklauseln.

Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den Zweck erforderlich sind oder gesetzlich vorgeschrieben.

Beispiele:

– Kontaktformulare: 12 Monate
– Tarifvergleiche: 30 Tage
– Vertragsdaten: bis zu 10 Jahre (steuerlich)
– Logdaten: 90 Tage
– Daten mit Einwilligung: bis Widerruf

Nach Ablauf der Fristen erfolgt Löschung oder Sperrung.

Zur Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, Daten an externe Partner (z. B. Versicherer, Energieanbieter, Vertriebspartner) weiterzugeben.

Diese Datenweitergabe erfolgt nur zweckgebunden und auf Basis von Vertrag oder Einwilligung.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden technische Daten automatisch gespeichert:

– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit
– aufgerufene Seiten
– Browserinformationen
– Statuscodes

Zweck: Sicherheit, Fehlerdiagnose, Missbrauchserkennung
Speicherdauer: 90 Tage

Wir verwenden Cookies für technische Funktionen, Statistik und Marketing.

Technisch notwendige Cookies: keine Einwilligung erforderlich 
Alle anderen Cookies: nur mit Einwilligung (über Consent-Tool)

Webanalyse erfolgt pseudonymisiert und ohne dauerhafte IP-Speicherung.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) oder lit. f (berechtigtes Interesse)

Social Plugins (z. B. Facebook, YouTube) werden erst nach Klick geladen („2-Klick-Lösung“).

Erst dann erfolgt eine Datenübertragung an den Anbieter (IP, URL, Cookies etc.).

Einbindung erfolgt nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Direktwerbung per E-Mail ohne Anmeldung erfolgt auf Basis von § 7 Abs. 3 UWG (bestehende Kundenbeziehung).

Newsletter mit Anmeldung nur per Double-Opt-In (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Widerruf jederzeit möglich.

Sie haben das Recht auf:

– Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
– Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn du verstanden hast, was du gelesen hast – brauchst du keinen weiteren Button.

🛡️ DSGVO-konform – keine externen Schriftarten, keine Tracking-Cookies. Dieses System denkt mit – aber greift nicht zu.

© 2025 SBC Office Group GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Konzept, Text, Struktur und Systemlogik dieser Website unterliegen dem Schutz des geistigen Eigentums. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung oder Nutzung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ist ohne schriftliche Genehmigung unzulässig.